Home Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern Zweiter digitaler Jura-Infotag in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern

Zweiter digitaler Jura-Infotag in Mecklenburg-Vorpommern

Teilen Sie
Zweiter digitaler Jura-Infotag in Mecklenburg-Vorpommern
Teilen Sie

Digitaler Jura-Infotag: Werbung um Referendarinnen und Referendare

Justizministerin Bernhardt: „Wir steuern auf einen neuen Einstellungsrekord im Referendariat zu. Das ist Anerkennung unserer Bemühungen.“

„Zum zweiten Mal startet der Jura-Infotag online. Das Interesse an einem Rechtsreferendariat in Mecklenburg-Vorpommern ist ungebrochen. Es spricht sich rum, dass hier im Urlaubsland mit Lebensqualität gearbeitet werden kann. Auch in diesem Jahr wird sich die Zahl der eingestellten Referendarinnen und Referendare voraussichtlich steigern. Um die 70 Bewerbungen gibt es für den Einstellungstermin im Juni. Bewerbungsschluss ist der 4. Mai 2022. Zuletzt hatten wir im Juni 2021 sowie im Dezember 2021 jeweils weit mehr als 60 Frauen und Männer im Referendariat begrüßen können. Das ist eine Anerkennung für unsere Bemühungen.

Wir werden in den Bemühungen nicht nachlassen. Mir liegt die Attraktivität des Rechtsreferendariats weiter am Herzen. Die in diesem Jahr eingesetzte Ombudsfrau ist ansprechbar, wenn es beispielsweise um Probleme mit Menschen geht, die an der Ausbildung beteiligt sind. Sie hilft dabei, Lösungen zu finden“, so Ministerin Bernhardt. Sie leitete den zweiten digitalen Jura-Infotag mit einem Grußwort ein. Aktuell absolvieren rund 250 Frauen und Männer ihren Vorbereitungsdienst auf die zweite juristische Staatsprüfung.

„In Mecklenburg-Vorpommern lassen sich Familie, Natur und Referendariat bestens verbinden. Wir arbeiten mit starken Partnern zusammen. Das Oberlandesgericht Rostock, die Rechtsanwaltskammer, die Notarkammer und unser Landesjustizprüfungsamt waren beim Zweiten digitalen Jura-Infotag vertreten. Ich hoffe, dass viele Interessierte sich inspirieren lassen, hier im Land ihr zweijähriges Referendariat zu absolvieren. Wir brauchen viele gute Juristinnen und Juristen, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken“, sagt Ministerin Bernhardt.

Mit einem Klick ist der zweite digitale Jura-Infotag auf Facebook abrufbar.

Quelle und Bild: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Aktenvernichtung und Datenträgervernichtung in Mecklenburg-Vorpommern
AllgemeinMecklenburg-Vorpommern

Aktenvernichtung und Datenträgervernichtung in Mecklenburg-Vorpommern

Sensible Daten müssen sicher vernichtet werden! Ob Akten oder digitale Datenträger –...

Justizministerin Jacqueline Bernhardt spricht mit Referendarinnen und Referendaren im Goldenen Saal im Justizministerium. @JM
AllgemeinMecklenburg-Vorpommern

Digitaler Endspurt für die Justiz in Mecklenburg-Vorpommern

Das Jahr 2025 markiert den Endspurt bei der Einführung der E-Akte in...

Das Landesportal Mecklenburg-Vorpommern ab sofort auf Russisch und in Leichter Sprache
Mecklenburg-Vorpommern

Landesportal Mecklenburg-Vorpommern ab sofort auf Russisch

(socialON) Das Landesportal Mecklenburg-Vorpommern ab sofort auf Russisch und in Leichter Sprache....

Christian Pegel im mobilen „Smart Home“
Mecklenburg-Vorpommern

Premierenbesuch: Christian Pegel im mobilen „Smart Home“

(socialON) Premierenbesuch: Christian Pegel im mobilen „Smart Home“. Der Herd schaltet sich...