Home Allgemein Die sozialen Medien sind für Unternehmen längst nicht mehr nur oberflächlich relevant
Allgemein

Die sozialen Medien sind für Unternehmen längst nicht mehr nur oberflächlich relevant

Teilen Sie
social media
social media
Teilen Sie

Beinahe schon legendär in der Entstehungsgeschichte von der Social Media Plattform Facebook ist der Streit darum, wann die Plattform in der Anfangsphase kommerzialisiert werden sollte. So soll es damals darum gegangen sein, ob Werbung geschaltet werden soll oder nicht. Inzwischen wissen wir beim Scrollen durch Facebook und andere Social Media Plattformen, dass diese auch als riesige Werbeplattform zu betrachten sind. Dabei geht es nicht nur um das ungezielte Schalten von Werbung, sondern um tatsächlich einschneidende und zielgerichtete Kampagnen, die sich umfassend lohnen.

Gerne möchten wir dieses Thema daher weiter aufgreifen und in der Folge weiter thematisieren.

Das Handeln in den sozialen Medien kann gänzlich sogar in den Mittelpunkt rücken

Die sozialen Medien sind für Handelsunternehmen, die auf Endnutzer als Zielgruppe abzielen immens wichtig. Inzwischen finden sich dort fast alle Demographien und auch riesige Interessengruppen wieder. Hinzu kommt eine immense Nutzungsdauer vieler potentieller Kunden. Diese Zielgruppen lassen sich dazu noch gezielt bewerben und Erfolge lassen sich messen. Neben dem Aufbau eines eigenen Online-Shops, kann es sich für Unternehmen daher durchaus lohnen vielfältig auf soziale Medien zu setzen.

Das kann auf unterschiedlichen Ebenen geschehen. Vom Sponsoring über Influencer bis hin zu Werbebannern, sind die Möglichkeiten vielfältig. Besonders wichtig ist dabei stets die Kurzlebigkeit von Social Media zu berücksichtigen und sich somit perfekt aufzustellen.

Expertise ist beinahe unerlässlich

Eine Werbestrategie für die sozialen Medien wird nicht von jetzt auf gleich erschaffen, sondern ist vielmehr ein aufwändiges Vorgehen. Oft lohnt es sich dabei auf externe Expertise, beispielsweise durch eine Werbeagentur zu setzen. Solche und weitere Hilfen bringen dabei beispielsweise die folgenden Vorteile mit sich:

  • Oft wird sonst Geld unnötig und wenig gezielt verbrannt, während so optimiert werden kann.
  • Die Konkurrenz schläft nicht und setzt oft auch auf professionelle Unterstützung mit dem nötigen Know-How.
  • Die potentiellen Märkte sind riesig. Diese zu erkennen, zu bedienen und den Erfolg zu messen, kann immens hilfreich sein.
  • Wer sich auf den sozialen Medien durch schlechte Auftritte positioniert, landet ganz schnell auf dem Abstellgleis. Professionelle Hilfe bietet Perspektive und Erfahrung.

Möglichkeiten gehen aber auch darüber hinaus, beispielsweise durch die Einstellung von Experten direkt im Unternehmen.

Quelle: Redaktion
Bild: pixabay

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte stehen auf der Shortlist und zeigen, wie Digitalisierung gesellschaftlich wirkt. Bild: pixabay
AllgemeinSocial Media News

Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte auf der Shortlist

Ein Zeichen für digitale Teilhabe und gesellschaftlichen Fortschritt Die Digitalisierung verändert unsere...

Papier adé: In deutschen Büros verschwinden Aktenordner zunehmend aus dem Alltag – digitale Lösungen wie Cloud, Messenger und Videokonferenzen setzen sich durch. Bild: pixabay
Allgemein

Deutschlands Büros verabschieden sich vom Papier

Die Digitalisierung in Deutschland nimmt Fahrt auf Von der Papierakte zur digitalen...

Drei Viertel der Unternehmen erfassen Arbeitszeiten – meist digital. Bild: pixabay
AllgemeinBusiness

Arbeitszeiterfassung in Unternehmen: Zwischen Pflicht, Praxis und Protest

Digitale Zeiterfassung wird zum Standard in deutschen Firmen Seit dem höchstrichterlichen Urteil...

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation Bild: pixabay.com
Allgemein

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation

Social Media nimmt eine zentrale Stellung in der Gegenwartskommunikation ein. Ursprünglich als...