Home Allgemein Bitkom zur heutigen Entscheidung des Bundeskartellamts zu Facebook
Allgemein

Bitkom zur heutigen Entscheidung des Bundeskartellamts zu Facebook

Teilen Sie
Entscheidung des Bundeskartellamts zu Facebook
Die Entscheidung reiht sich damit ein in eine Serie zweifelhafter Maßnahmen die durchgängig auf die Großen ziele, aber vor allem die Kleinen treffen.
Teilen Sie

(socialON) Bitkom zur heutigen Entscheidung des Bundeskartellamts zu Facebook. Heute hat das Bundeskartellamt eine Entscheidung verkündet, die Facebook bei der Datennutzung einschränken soll. Hierzu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder:

„Die heutige Entscheidung des Bundeskartellamts zu Facebook sehen wir sehr kritisch. Einmal mehr wird der Versuch, eine große Plattform zu regulieren, vor allem negative Auswirkungen auf andere, kleinere Unternehmen, Verlage, Blogger und die Internet-Nutzer haben. So profitieren von Like-Buttons weniger die Unternehmen des Facebook-Konzerns, als vielmehr die zahlreichen Betreiber von Webseiten, die ihre Angebote mit Like-Buttons einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen. Die heutige Entscheidung reiht sich damit ein in eine Serie zweifelhafter Maßnahmen vom NetzDG bis zu Upload-Filtern, die durchgängig auf die Großen zielen und am Ende vor allem die Kleinen treffen. Es wird höchste Zeit, dass die Politik diesen Ansatz hinterfragt.

Die Kartellamtsentscheidung etabliert darüber hinaus ein nationales Datensonderrecht und verstößt damit gegen den Geist der Datenschutz-Grundverordnung. Deren Ziel ist es, gleiche Datenschutzstandards für die gesamte EU zu schaffen. Die DSGVO sieht vor, dass datenschutzrechtliche Entscheidungen nicht von nationalen Wettbewerbsbehörden getroffen werden, sondern von den dafür zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörden, die untereinander in einem engen EU-weiten Austausch stehen.“

Pressekontakt:
Andreas Streim
Pressesprecher
T +49 30 27576-112
a.streim@bitkom.org

Rebekka Weiß
Bereichsleiterin Datenschutz & Verbraucherrecht
T +49 30 27576-161
r.weiss@bitkom.org

Quelle: Pressemitteilung Bitkom vom 07.02.2019
Bildquelle: pixabay.com

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte stehen auf der Shortlist und zeigen, wie Digitalisierung gesellschaftlich wirkt. Bild: pixabay
AllgemeinSocial Media News

Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte auf der Shortlist

Ein Zeichen für digitale Teilhabe und gesellschaftlichen Fortschritt Die Digitalisierung verändert unsere...

Papier adé: In deutschen Büros verschwinden Aktenordner zunehmend aus dem Alltag – digitale Lösungen wie Cloud, Messenger und Videokonferenzen setzen sich durch. Bild: pixabay
Allgemein

Deutschlands Büros verabschieden sich vom Papier

Die Digitalisierung in Deutschland nimmt Fahrt auf Von der Papierakte zur digitalen...

Drei Viertel der Unternehmen erfassen Arbeitszeiten – meist digital. Bild: pixabay
AllgemeinBusiness

Arbeitszeiterfassung in Unternehmen: Zwischen Pflicht, Praxis und Protest

Digitale Zeiterfassung wird zum Standard in deutschen Firmen Seit dem höchstrichterlichen Urteil...

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation Bild: pixabay.com
Allgemein

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation

Social Media nimmt eine zentrale Stellung in der Gegenwartskommunikation ein. Ursprünglich als...