Home Allgemein Bitkom zur heutigen Entscheidung des Bundeskartellamts zu Facebook
Allgemein

Bitkom zur heutigen Entscheidung des Bundeskartellamts zu Facebook

Teilen Sie
Entscheidung des Bundeskartellamts zu Facebook
Die Entscheidung reiht sich damit ein in eine Serie zweifelhafter Maßnahmen die durchgängig auf die Großen ziele, aber vor allem die Kleinen treffen.
Teilen Sie

(socialON) Bitkom zur heutigen Entscheidung des Bundeskartellamts zu Facebook. Heute hat das Bundeskartellamt eine Entscheidung verkündet, die Facebook bei der Datennutzung einschränken soll. Hierzu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder:

„Die heutige Entscheidung des Bundeskartellamts zu Facebook sehen wir sehr kritisch. Einmal mehr wird der Versuch, eine große Plattform zu regulieren, vor allem negative Auswirkungen auf andere, kleinere Unternehmen, Verlage, Blogger und die Internet-Nutzer haben. So profitieren von Like-Buttons weniger die Unternehmen des Facebook-Konzerns, als vielmehr die zahlreichen Betreiber von Webseiten, die ihre Angebote mit Like-Buttons einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen. Die heutige Entscheidung reiht sich damit ein in eine Serie zweifelhafter Maßnahmen vom NetzDG bis zu Upload-Filtern, die durchgängig auf die Großen zielen und am Ende vor allem die Kleinen treffen. Es wird höchste Zeit, dass die Politik diesen Ansatz hinterfragt.

Die Kartellamtsentscheidung etabliert darüber hinaus ein nationales Datensonderrecht und verstößt damit gegen den Geist der Datenschutz-Grundverordnung. Deren Ziel ist es, gleiche Datenschutzstandards für die gesamte EU zu schaffen. Die DSGVO sieht vor, dass datenschutzrechtliche Entscheidungen nicht von nationalen Wettbewerbsbehörden getroffen werden, sondern von den dafür zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörden, die untereinander in einem engen EU-weiten Austausch stehen.“

Pressekontakt:
Andreas Streim
Pressesprecher
T +49 30 27576-112
a.streim@bitkom.org

Rebekka Weiß
Bereichsleiterin Datenschutz & Verbraucherrecht
T +49 30 27576-161
r.weiss@bitkom.org

Quelle: Pressemitteilung Bitkom vom 07.02.2019
Bildquelle: pixabay.com

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Aktenvernichtung und Datenträgervernichtung in Mecklenburg-Vorpommern
AllgemeinMecklenburg-Vorpommern

Aktenvernichtung und Datenträgervernichtung in Mecklenburg-Vorpommern

Sensible Daten müssen sicher vernichtet werden! Ob Akten oder digitale Datenträger –...

Weimarer Land Tourismus e. V. launcht neuen DigitalPool: Innovatives Tool für effizientes Arbeiten und aktuelle Informationen
AllgemeinThüringen

Weimarer Land Tourismus e.V. präsentiert den DigitalPool

Der Weimarer Land Tourismus e. V. hat den neuen DigitalPool ins Leben...

Justizministerin Jacqueline Bernhardt spricht mit Referendarinnen und Referendaren im Goldenen Saal im Justizministerium. @JM
AllgemeinMecklenburg-Vorpommern

Digitaler Endspurt für die Justiz in Mecklenburg-Vorpommern

Das Jahr 2025 markiert den Endspurt bei der Einführung der E-Akte in...

Neujahrsgrüße 2024: 60 % verschicken Sprachnachrichten, 56 % greifen zum Telefon, 24 % setzen auf Videobotschaften (2023: 15 %).
Allgemein

Neujahrsgrüße im Wandel: So verschicken die Deutschen ihre guten Wünsche

Sprachnachrichten und Videobotschaften: Der digitale Trend zu Neujahrsgrüßen (socialON) Neujahrsgrüße – sie...