Home Allgemein Digital Office Index 2018: Händler sind besonders digital-affin
Allgemein

Digital Office Index 2018: Händler sind besonders digital-affin

Teilen Sie
Digital Office Index 2018: Händler sind besonders digital-affin
Die allermeisten Unternehmen stehen der Digitalisierung offen gegenüber, besonders gilt das für den Handel. Das zeigt der Digital Office Index 2018.
Teilen Sie

(socialON) Digital Office Index 2018: Händler sind besonders digital-affin. 74 Prozent aller Unternehmen stehen Digitalisierung offen gegenüber. Neun von zehn Unternehmen sehen Digitalisierung als Chance.

Digital Office Index 2018

Die allermeisten Unternehmen stehen der Digitalisierung offen gegenüber, besonders gilt das für den Handel. Das zeigt der Digital Office Index 2018 des Digitalverbands Bitkom – eine repräsentative Befragung von 1.106 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern. Demnach ist jedes zehnte Unternehmen (10 Prozent) sehr aufgeschlossen und 64 Prozent sind eher aufgeschlossen, wenn es um das Thema Digitalisierung geht. Jedes fünfte Unternehmen (21 Prozent) ist noch unentschieden, lediglich vier Prozent lehnen die Digitalisierung ab. Besonders aufgeschlossen zeigen sich Großunternehmen ab 500 Mitarbeitern und die Handelsbranche. So sind bei den Großunternehmen 82 Prozent sehr bzw. eher aufgeschlossen (Durchschnitt: 74 Prozent). Bei den kleinen Unternehmen mit 20 bis 99 Mitarbeitern sind es 73 Prozent. Besonders digital-affin zeigt sich der Handel: 82 Prozent der Händler geben an, sehr bzw. eher aufgeschlossen zu sein. Es folgen Banken und Finanzdienstleister mit 78 Prozent sowie der Maschinen- und Anlagenbau mit 77 Prozent. Auf den hinteren Plätzen liegen die Bereiche Chemie und Pharma (72 Prozent aufgeschlossen) sowie sonstige Dienstleistungen (68 Prozent aufgeschlossen). „Wir haben diese Daten im Digital Office Index jetzt zum zweiten Mal erhoben – mit wieder vergleichbar hohen Werten“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. „Beim Blick auf die Branchen ist interessant, dass vor allem der Handel der Digitalisierung offen gegenübersteht, obwohl gerade dort in Folge der Digitalisierung viele neue Wettbewerber auf den Markt drängen. Andererseits bietet die Digitalisierung auch besonders interessante Möglichkeiten für diese Unternehmen und eröffnet selbst kleinen Einzelhändlern globale Verkaufschancen.“

Digitalisierung wird als Chance wahrgenommen

Fragt man die Unternehmen, ob sie die Digitalisierung eher als Chance oder Risiko begreifen, überwiegen mit großer Mehrheit die positiven Aussichten. So sagen neun von zehn Unternehmen (88 Prozent), dass die Digitalisierung für sie eher eine Chance ist. Jedes zehnte Unternehmen (11 Prozent) sieht eher das Risiko. 1 Prozent mochte sich dazu nicht äußern

Hinweis zur Methodik:

Die Angaben basieren auf dem Bitkom Digital Office Index 2018, einer repräsentativen telefonischen Unternehmensbefragung, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder und IT-Leiter von 1.106 Unternehmen aller Branchen mit einer Größe ab 20 Mitarbeitern in Deutschland befragt. Die Fragestellungen lauteten: „Wie steht Ihr Unternehmen generell zum Thema Digitalisierung?“ und „Sehen Sie die Digitalisierung eher als Chance oder eher als Risiko für Ihr Unternehmen?“

Pressekontakt:
Teresa Tropf
Pressesprecherin
T +49 30 27576-168
t.tropf@bitkom.org

Nils Britze
Referent Digitale Geschäftsprozesse
T +49 30 27576-201
n.britze@bitkom.org

Quelle: Pressemitteilung vom 28.11.2018
Bildquelle: pixabay.com

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte stehen auf der Shortlist und zeigen, wie Digitalisierung gesellschaftlich wirkt. Bild: pixabay
AllgemeinSocial Media News

Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte auf der Shortlist

Ein Zeichen für digitale Teilhabe und gesellschaftlichen Fortschritt Die Digitalisierung verändert unsere...

Papier adé: In deutschen Büros verschwinden Aktenordner zunehmend aus dem Alltag – digitale Lösungen wie Cloud, Messenger und Videokonferenzen setzen sich durch. Bild: pixabay
Allgemein

Deutschlands Büros verabschieden sich vom Papier

Die Digitalisierung in Deutschland nimmt Fahrt auf Von der Papierakte zur digitalen...

Drei Viertel der Unternehmen erfassen Arbeitszeiten – meist digital. Bild: pixabay
AllgemeinBusiness

Arbeitszeiterfassung in Unternehmen: Zwischen Pflicht, Praxis und Protest

Digitale Zeiterfassung wird zum Standard in deutschen Firmen Seit dem höchstrichterlichen Urteil...

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation Bild: pixabay.com
Allgemein

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation

Social Media nimmt eine zentrale Stellung in der Gegenwartskommunikation ein. Ursprünglich als...