Home Allgemein Leitfaden: Eine digitale Beziehung zum Kunden aufbauen
Allgemein

Leitfaden: Eine digitale Beziehung zum Kunden aufbauen

Teilen Sie
Leitfaden: Eine digitale Beziehung zum Kunden aufbauen
Bitkom veröffentlicht Leitfaden zum Einsatz von Digital Analytics & Optimization. Mit einem Self Assessment können Unternehmen feststellen, wo sie stehen.
Teilen Sie

(socialON) Leitfaden: Eine digitale Beziehung zum Kunden aufbauen. Bitkom veröffentlicht Leitfaden zum Einsatz von Digital Analytics & Optimization. Mit einem Self Assessment können Unternehmen in 30 Minuten feststellen, wo sie stehen.

Was wird im Online-Shop besonders gerne angeklickt? Wie wird auf Social Media über das eigene Unternehmen gesprochen? An welcher Stelle brechen die Nutzer in der Firmen-App am häufigsten ab? Unternehmen können in der digitalen Welt sehr viel über ihre Kunden wissen, allerdings nutzen die meisten Unternehmen diese Chance nicht oder bei weitem nicht vollständig. Das ist ein zentrales Ergebnis einer Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, die erstmals einen Digital Analytics & Optimization Maturity Index (DAOMI) eingeführt hat. Mit seiner Hilfe können Unternehmen schnell und komfortabel mit Hilfe eines Benchmark-Tools feststellen, wie weit sie selbst bei der Nutzung digitaler Daten für diesen Zweck sind und sich mit anderen Unternehmen aus ihren Branchen vergleichen. Um die so gewonnenen Ergebnisse besser interpretieren und nutzen zu können, hat der Bitkom heute einen Leitfaden veröffentlicht, der das zugrundeliegende Reifegradmodell des DAOMI erläutert.

„Gerade auch kleinere Unternehmen können mit Hilfe von digital gewonnenen Daten die Wünsche ihrer Kunden besser erkennen. Das DAOMI-Projekt soll dabei helfen, den Verantwortlichen die nötigen Entscheidungshilfen beim Aufbau digitaler Kundenbeziehungen zu geben“, sagt Dr. Frank Termer, Bereichsleiter Software beim Bitkom.

Im Mittelpunkt der Publikation steht nach einer Darstellung über die Motivation zum Projekt eine detaillierte Beschreibung der sechs Dimensionen des Reifegradmodells – Daten, Technologie, Prozesse, Strategie, Organisation sowie Kultur & Personal – sowie der jeweiligen Reifegradstufen. Darüber hinaus wird in „Case Studies“ vorgestellt, wie Unternehmen, Beratungsfirmen, Technologie-Anbieter und Wissenschaftseinrichtungen DAOMI einsetzen und welche Erkenntnisse sie daraus gewinnen.

Pressekontakt:
Andreas Streim
Pressesprecher
T +49 30 27576-112
a.streim@bitkom.org

Dr. Frank Termer
Bereichsleiter Software
T +49 30 27576-232
f.termer@bitkom.org

Quelle: Pressemitteilung Bitkom vom 18.10.2018
Bildquelle: pixabay.com

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte stehen auf der Shortlist und zeigen, wie Digitalisierung gesellschaftlich wirkt. Bild: pixabay
AllgemeinSocial Media News

Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte auf der Shortlist

Ein Zeichen für digitale Teilhabe und gesellschaftlichen Fortschritt Die Digitalisierung verändert unsere...

Papier adé: In deutschen Büros verschwinden Aktenordner zunehmend aus dem Alltag – digitale Lösungen wie Cloud, Messenger und Videokonferenzen setzen sich durch. Bild: pixabay
Allgemein

Deutschlands Büros verabschieden sich vom Papier

Die Digitalisierung in Deutschland nimmt Fahrt auf Von der Papierakte zur digitalen...

Drei Viertel der Unternehmen erfassen Arbeitszeiten – meist digital. Bild: pixabay
AllgemeinBusiness

Arbeitszeiterfassung in Unternehmen: Zwischen Pflicht, Praxis und Protest

Digitale Zeiterfassung wird zum Standard in deutschen Firmen Seit dem höchstrichterlichen Urteil...

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation Bild: pixabay.com
Allgemein

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation

Social Media nimmt eine zentrale Stellung in der Gegenwartskommunikation ein. Ursprünglich als...