Home Bundesländer Berlin Elektromobilität nur mit komplexem ITK-Netz machbar
Berlin

Elektromobilität nur mit komplexem ITK-Netz machbar

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Studie: Intelligentes Verkehrssystem bringt bis zu zehn Mrd. jährlich. Die Bundesregierung hat 2010 die Nationale Plattform Elektromobilität ins Leben gerufen. BITKOM-Vertreter unterstützen die Plattform insbesondere in den Bereichen Infrastrukturen und Netzintegration, Normung, Rahmenbedingungen und Markteinführung. Ziel der Initiative ist es, möglichst bis 2020 eine Million batteriebetriebene Autos auf die Straßen zu bringen und Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität zu machen. Anlässlich des Elektromobilitätsgipfels heute in Berlin sagte BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder:

„Um Deutschland als Leitmarkt für Elektromobilität zu entwickeln, brauchen wir einen ganzheitlicheren Ansatz bei der Förderung. Im Zentrum der Elektromobilität steht ein hochkomplexes Informations- und Kommunikationsnetz, von dem Fahrzeuge, Energiebereitstellung und Verkehrsströme gemanagt werden. Im Fokus der Entwicklung sollten daher neben dem Elektroauto das System Elektromobilität als Kern eines intelligenten Verkehrssystems und Bestandteil eines intelligenten Energienetzes stehen.“

„Den Wettbewerb um die Mobilitätsmärkte der Zukunft können wir nur gewinnen, wenn ein Richtungswechsel in der Verkehrspolitik eingeleitet und die Förderprogramme aufgestockt werden. Dabei sollten gezielt Technologien gefördert werden, die Bestandteil eines intelligenten, auf Elektromobilität basierenden Verkehrssystems sind: etwa Systeme fürs Ladestellen- und Parkplatzmanagement oder Kommunikationsmodule für Elektrofahrzeuge. Ebenfalls effektiv ist die Berücksichtigung von ITK-Lösungen bei der Straßenplanung.“

Die Modernisierung des Verkehrssystems kann einen gesamtwirtschaftlichen Nutzen von insgesamt zehn Milliarden Euro jährlich bringen. Das ergab eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung im Auftrag des BITKOM zu Intelligenten Netzen. Der Löwenanteil von rund 4,4 Milliarden Euro ergibt sich aus der Vermeidung von Staus und entsprechenden Zeitverlusten sowie Umweltschäden.

BITKOM
Bundesverband Informationswirtschaft,
Telekommunikation und neue Medien e.V.
Albrechtstraße 10 A
10117 Berlin-Mitte
Telefon: 030.27576-0
Telefax: 030.27576-400
bitkom@bitkom.org
http://www.bitkom.org/

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Meinungsumfrage: Neobanken spalten Jung und Alt
Berlin

Meinungsumfrage: Neobanken spalten Jung und Alt

Mehrheit der Deutschen sieht Smartphone-Banking als langfristigen Trend Neobanken gelten als komfortabel...

Bundesfinanzminister Lindner eröffnet Digital Finance Forum
AllgemeinBerlin

Bundesfinanzminister Lindner eröffnet Digital Finance Forum

Austausch zwischen Politik und Praxis soll Deutschlands digitalen Finanzstandort stärken (socialON) Am...

von
AllgemeinBerlin

Mehrheit meint: Von digitalen Plattformen profitieren alle

(socialON) Mehrheit meint: Von digitalen Plattformen profitieren alle. 3 von 5 Deutschen...

eSport-Vereine
AllgemeinBerlin

Gemeinnützigkeit für eSport-Vereine muss endlich kommen

(socialON) Gemeinnützigkeit für eSport-Vereine muss endlich kommen. Zur heutigen öffentlichen Anhörung „Entwicklung...