Home Allgemein Kochbuchmuseum digital: 500 Kochbücher öffentlich zugänglich
AllgemeinNordrhein-Westfalen

Kochbuchmuseum digital: 500 Kochbücher öffentlich zugänglich

Teilen Sie
Kochbuchmuseum digital: 500 Kochbücher öffentlich zugänglich
Teilen Sie

Kochbuchmuseum mit etwa 14.000 Titeln

Viele Schätze schlummern in der Historischen Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums

(socialon) Eine Auswahl der Bücher ist jetzt öffentlich zugänglich: 500 Koch- und Haushaltsbücher wurden für museum-digital.de digitalisiert. Das Online-Portal ist ein gemeinsames und wachsendes Projekt von Museen aus ganz Deutschland mit inzwischen über 600.000 öffentlich verfügbaren Objekten aus 810 Museen.

Zu den nun öffentlich zugänglichen Digitalisaten aus dem Deutschen Kochbuchmuseum gehören neben bibliografischen Angaben zu den Koch- und Haushaltsbüchern auch eine Beschreibung des Zustands, Cover-Fotos sowie Angaben zur Herkunft. Die öffentliche Web-Präsenz ist eine wichtige Quelle für die Forschung, aber auch für interessierte Laien. Neben dem Deutschen Kochbuchmuseum ist auch das Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte mit 187 Digitalisaten aus 13 Sammlungen im Portal vertreten.

Das Digitalisierungsprojekt wurde gefördert vom LWL-Museumsamt für Westfalen und der Henriette-Davidis-Gesellschaft, dem Förderverein des Deutschen Kochbuchmuseums. In den nächsten Jahren soll die digitale Erfassung der Bibliotheksbestände und die damit einhergehende Dokumentation der Sammlung weitergehen – eine wichtige Grundlage für die geplante Wiedereröffnung der derzeit geschlossenen Dauerausstellung des Museums.
Die Historische Bibliothek des Kochbuchmuseums befindet sich derzeit in der Berswordt-Halle.

Quelle: Stadt Dortmund, 19.07.2022
Bild: Gaye Suse Kromer, Dortmund Agentur

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Aktenvernichtung und Datenträgervernichtung in Mecklenburg-Vorpommern
AllgemeinMecklenburg-Vorpommern

Aktenvernichtung und Datenträgervernichtung in Mecklenburg-Vorpommern

Sensible Daten müssen sicher vernichtet werden! Ob Akten oder digitale Datenträger –...

Weimarer Land Tourismus e. V. launcht neuen DigitalPool: Innovatives Tool für effizientes Arbeiten und aktuelle Informationen
AllgemeinThüringen

Weimarer Land Tourismus e.V. präsentiert den DigitalPool

Der Weimarer Land Tourismus e. V. hat den neuen DigitalPool ins Leben...

Justizministerin Jacqueline Bernhardt spricht mit Referendarinnen und Referendaren im Goldenen Saal im Justizministerium. @JM
AllgemeinMecklenburg-Vorpommern

Digitaler Endspurt für die Justiz in Mecklenburg-Vorpommern

Das Jahr 2025 markiert den Endspurt bei der Einführung der E-Akte in...

Neujahrsgrüße 2024: 60 % verschicken Sprachnachrichten, 56 % greifen zum Telefon, 24 % setzen auf Videobotschaften (2023: 15 %).
Allgemein

Neujahrsgrüße im Wandel: So verschicken die Deutschen ihre guten Wünsche

Sprachnachrichten und Videobotschaften: Der digitale Trend zu Neujahrsgrüßen (socialON) Neujahrsgrüße – sie...