Home Allgemein IoT Solution Optimizer: Internet der Dinge einfach selbst gestalten
Allgemein

IoT Solution Optimizer: Internet der Dinge einfach selbst gestalten

Teilen Sie
IoT Solution Optimizer
Mit dem "IoT Solution Optimizer" lassen sich Angebote mit nur wenigen Klicks organisieren. Die Lösung beinhaltet auch technische Beratung und Services.
Teilen Sie

(socialON) IoT Solution Optimizer: Internet der Dinge einfach selbst gestalten. In wenigen Minuten zur optimalen IoT-Lösung, preiswert und sicher. Telekom-Kunden erhalten Zugang zu führenden Hardware- und Serviceanbietern. Ab sofort verfügbar für NB-IoT; ab Mitte 2019 auch für LTE-M.

Die Telekom bietet Unternehmen einen einfachen Einstieg in das Internet der Dinge (IoT). Mit dem „IoT Solution Optimizer“ lassen sich Angebote mit nur wenigen Klicks organisieren. Die Lösung beinhaltet neben Starthilfe auch technische Beratung und Services. Ausgerichtet ist das Produkt auf Branchen wie Smart City oder Logistik. Kunden können sich ihr eigenes Design zusammenstellen.

„Viele Unternehmen wollen in IoT-Lösungen investieren, aber haben noch Beratungsbedarf.“, sagt Ingo Hofacker, Senior Vice President und verantwortlich für das IoT-Geschäft der Deutschen Telekom. „Unser IoT Solution Optimizer ist der erste Service, der technische IoT-Beratung mit einem umfassenden Lösungsangebot verbindet. Damit können unsere Kunden ihre time-to-market verkürzen. Das minimiert Kosten und Risiken.“

Optimale IoT-Lösungen im Handumdrehen

Vor dem Einsatz von IoT-Lösungen stehen oft kostspielige und langwierige Pilotprojekte. Der IoT Solution Optimizer nutzt „virtuelle Zwillinge“. Das senkt Zeiteinsatz und Kosten. Der Zwilling analysiert Zugangstechnik und Hardware. Unter die Lupe genommen werden auch die Länder, in denen die Anwendung zum Einsatz kommt. Daten wie Temperaturen und Energiesparmodus fließen ebenso mit ein. Damit lässt sich innerhalb von Sekunden die Effizienz des Geschäftsmodells errechnen. Zudem erhalten Unternehmen eine Prognose über die zu erwartende Akkulaufzeit.

In acht Ländern verfügbar

Die Lösung basiert auf NB-IoT (NarrowBand IoT). Derzeit ist sie in acht Ländern verfügbar: Österreich, Kroatien, Tschechien, Deutschland, Niederlande, Polen, Slowakei, Tschechien und die USA. Bis zur Jahresmitte folgt Ungarn. Ab dem dritten Quartal können die Kunden das Tool auch für die mobile IoT-Technologie LTE-M (LTE for Machines) einsetzen.

Das erste IoT-Ökosystem der Welt

Der IoT Solutions Optimizer bringt Komponenten und Services weltweiter IoT-Anbieter zusammen. Aktuell gehören dazu:

  • IoT Chipset Lieferanten: Sequans, Altair Semiconductor, HiSilicon, MediaTek, Samsung Electronics
  • IoT Module OEMs: u-blox, Advantech, Fibocom, Foxconn, Gemalto, Lierda, Murata, Neoway, Quectel, Ruijie Networks, Sierra Wireless, SIMCom, Telit, Teltonika
  • IoT Device Lieferanten: CompoTEK, Tekmodul, LUPUS-Electronics, Nedap Mobility Solutions, Sercomm
  • Batterien: Saft
  • IoT Plattform mit oneM2M Service: Chordant
  • IoT Beratung, Acceleration und Prototyping: hub:raum, Detecon, ORBIT IT-Solutions
  • IoT Service Erbringer: Veolia

Das Netzwerk steht interessierten Mobilfunkbetreiber und Lieferanten offen.

Der IoT Solutions Optimizer ist eine von zahlreichen Lösungen, die die Deutsche Telekom rund um das Themenfeld „Digitale Gesellschaft der Zukunft“ anbietet. Mehr dazu beim MWC Barcelona vom 25. bis 28. Februar 2019. Besuchen Sie uns auf unserem Stand 3M31 in Halle 3 oder nehmen Sie an der IoT Solutions Optimizer Partnersession am Dienstag, den 26. Februar von 12.30-14.30 Uhr teil, ebenfalls auf unserem Stand.

Pressekontakt:
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: +49(0)228 – 181 49 49 4
E-Mail: medien@telekom.de

Quelle: Pressemitteilung Deutsche Telekom AG vom 18.02.2019
Bildquelle: pixabay.com

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte stehen auf der Shortlist und zeigen, wie Digitalisierung gesellschaftlich wirkt. Bild: pixabay
AllgemeinSocial Media News

Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte auf der Shortlist

Ein Zeichen für digitale Teilhabe und gesellschaftlichen Fortschritt Die Digitalisierung verändert unsere...

Papier adé: In deutschen Büros verschwinden Aktenordner zunehmend aus dem Alltag – digitale Lösungen wie Cloud, Messenger und Videokonferenzen setzen sich durch. Bild: pixabay
Allgemein

Deutschlands Büros verabschieden sich vom Papier

Die Digitalisierung in Deutschland nimmt Fahrt auf Von der Papierakte zur digitalen...

Drei Viertel der Unternehmen erfassen Arbeitszeiten – meist digital. Bild: pixabay
AllgemeinBusiness

Arbeitszeiterfassung in Unternehmen: Zwischen Pflicht, Praxis und Protest

Digitale Zeiterfassung wird zum Standard in deutschen Firmen Seit dem höchstrichterlichen Urteil...

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation Bild: pixabay.com
Allgemein

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation

Social Media nimmt eine zentrale Stellung in der Gegenwartskommunikation ein. Ursprünglich als...