Home Bundesländer Nordrhein-Westfalen Welterbe virtuell: Corvey wird digital in Szene gesetzt
Nordrhein-WestfalenWissenschaft / Technik

Welterbe virtuell: Corvey wird digital in Szene gesetzt

Teilen Sie
Welterbe Westwerk Corvey · Animation für VR-Brillen im Johannischor
Welterbe Westwerk Corvey · Animation für VR-Brillen im Johannischor
Teilen Sie

(socialON) Welterbe virtuell: Corvey wird digital in Szene gesetzt. Finanziert wird das Projekt hauptsächlich vom Erzbistum Paderborn.

Die Vergangenheit von Corvey soll ab April 2019 auf neue Art erlebt werden können: Eine virtuelle Raum- und Lichtinszenierung sowie Virtual-Reality-Brillen sollen die frühmittelalterliche Geschichte des Unesco-Weltkulturerbes in Höxter aufleben lassen. Die Pläne mit dem Arbeitstitel „Von Engeln bewacht – In der Himmelsstadt“ sind jetzt in Höxter vorgestellt worden. Demnach sollen digitale Rekonstruktionen Teile der ursprünglichen Farbigkeit und der karolingischen Architektur des Westwerks wieder sichtbar machen. Bilder, Sprache und Töne sollen einen lebendigen Eindruck der Bau- und Kunstgeschichte des ehemaligen Benediktinerklosters vermitteln.

Finanziert wird das Projekt hauptsächlich vom Erzbistum Paderborn, das 2,5 Millionen Euro bereitstellt, die allerdings auch klassische Restaurierungsarbeiten abdecken. Zudem stellt der Bund 1,74 Millionen Euro aus dem Förderprogramm „Natio­nale Projekte des Städtebaus“ bereit. Die virtuelle Inszenierung des Westwerks Corvey ist Bestandteil eines neuen Gesamtkonzeptes, das die Welterbestätte für das Publikum dauerhaft und nachhaltig weiterentwickeln soll.

Das Karolingische Westwerk und die Civitas Corvey sind seit 2014 von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannt. Westwerke mit ihren Türmen waren an die Kirchen von Reichsklöstern angebaut, in denen reisende Könige oder Kaiser residierten. Sie waren den Herrschern für den Besuch der Gottesdienste vorbehalten. Die versunkene Klosterstadt Civitas Corvey ist als Bodendenkmal mit Ruinen und Straßenzügen heute nahezu vollständig nachvollziehbar unter der Erde zu finden.

Erfahren Sie mehr unter: www.welterbewestwerkcorvey.de

Tourismus NRW e.V.
Völklinger Str. 4
D-40219 Düsseldorf
Tel: 02 11/9 13 20 – 500
Fax: 02 11/9 13 20 – 555

Quelle: Pressemitteilung Tourismus NRW e.V. vom 31.05.2017.
Bidlquelle: © Pfarrverbund Corvey/ Bildmontage unter Verwendung einer Vorlage von iStock by Getty Images.

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Die Versorgung zahlreicher Kommunen mit neuen Passbildautomaten verzögert sich. Bild: pixabay
Nordrhein-Westfalen

Verzögerungen bei digitalen Passbildern in Münster

Stadt empfiehlt externe Anbieter Seit dem 1. Mai gilt bundesweit ein neues...

Dr. André Klahold als neuer Honorarprofessor, Bild: Universität Siegen, 05.09.2024
AllgemeinNordrhein-Westfalen

Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz

Dr. André Klahold ist neuer Honorarprofessor an der Universität Siegen (socialon) In...

Gemeinsame Campus-App für alle Hochschulen Nordrhein-Westfalens
AllgemeinNordrhein-Westfalen

Gemeinsame Campus-App für Hochschulen Nordrhein-Westfalens

Förderung der Campus-App durchs Land Nordrhein-Westfalen Wissenschaftsministerin Ina Brandes: „Ein hervorragendes Beispiel,...

Ruben Albers, der an der Universität Siegen unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Hassenzahl zu Mensch-Computer-Interaktion forscht.
Nordrhein-Westfalen

Universität Siegen: Digitale Technologien und der Tod

Wie können digitale Technologien Sterbende und Hinterbliebene unterstützen? (socialON) Über den Tod...