Home Bundesländer Baden-Württemberg Zusammenspiel von Salesforce und Inxmail jetzt noch effizienter
Baden-Württemberg

Zusammenspiel von Salesforce und Inxmail jetzt noch effizienter

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Professionelle und hochpersonalisierte E-Mail-Kampagnen direkt aus dem CRM-System heraus – dies ermöglicht die Salesforce-Schnittstelle der E-Mail-Marketinglösung Inxmail Professional (www.inxmail.de/salesforce). Die profilierten Kundendaten aus Salesforce fließen dabei automatisch in jede gewünschte Kampagne ein. Ein neues Feature-Release für Inxmail Professional macht den Datenfluss zwischen beiden Systemen nun noch effizienter und hebt das Zusammenspiel von CRM-System und E-Mail-Marketing damit auf eine neue Ebene.

Ab sofort können nicht nur die Standardfelder von Salesforce CRM, sondern auch alle individuellen Datenfelder aus Kontakten und Leads nach Inxmail Professional übertragen werden. Zusätzlich werden auch Felder unterstützt, die in einem verknüpften Objekt liegen – wie beispielsweise Accounts.

Der Transfer von Daten in individuellen Feldern bietet ebenfalls ein Höchstmaß an Effizienz und Benutzerfreundlichkeit, denn diese werden jetzt direkt an Inxmail übergeben. Da die individuellen Felder in Salesforce nicht mehr kopiert und somit doppelt angelegt werden müssen, fallen darüber hinaus weniger Datenmengen an. Dies spart Zeit und Geld und reduziert die Fehleranfälligkeit auf ein Minimum.

Die Integration von Inxmail Professional und Salesforce CRM gibt es bislang in Deutsch, Englisch und Französisch, weitere Sprachen folgen.

Neben der Salesforce-Schnittstelle bietet Inxmail Professional zahlreiche weitere Integrationsmöglichkeiten: So lassen sich unter anderem auch andere CRM-Systeme wie Microsoft Dynamics CRM® und CAS genesisWorld, Shop-Systeme wie OXID und Magento oder Webanalyse-Tools wie econda und Google Analytics effizient anbinden.

Ihr Ansprechpartner: Dirk Mülller
Telefon: +49 761 296979-311
E-Mail: dirk.mueller@inxmail.de

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Auf dem Bild sind zu sehen (v.l.n.r.): Maximilian Knapp, Projektleiter Stuttgart-Marketing GmbH; Christian Ringler, Geschäftsführer Funkwerk Systems GmbH; Kerstin Schreiber, Vorstand Funkwerk Systems GmbH; Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister Stadt Stuttgart; Armin Dellnitz, Geschäftsführer Stuttgart-Marketing GmbH
Baden-Württemberg

Digitales Fußgängerleitsystem in der Stuttgarter Innenstadt

Mit dem Stuttgarter Fußgängerleitsystem die Highlights immer im Blick (socialon) Die Stuttgarter...

Schnelles flächendeckendes Internet soll die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Landes sichern
Baden-Württemberg

76,6 Millionen EUR für Breitbandausbau in Baden-Württemberg

47 Förderbescheide an Kommunen in ganz Baden-Württemberg vergeben Schnelles flächendeckendes Internet soll...

(v.l.n.r.): Ralf Vogel (land in sicht), Thorsten Rudolph (Hochschwarzwald Tourismus GmbH), Bastian Will (land in Sicht)
Baden-Württemberg

Website der Ferienregion Hochschwarzwald ausgezeichnet

Homepage belegt 1. Platz beim TAI Werbe Grand Prix (socialon) Die Hochschwarzwald...

VDE: Mehr politische Entschlossenheit bei AAL-Assistenzsystemen nötig.
Baden-Württemberg

VDE: Mehr politische Entschlossenheit bei AAL-Assistenzsystemen nötig

(socialON) VDE: Mehr politische Entschlossenheit bei AAL-Assistenzsystemen nötig. Die Technologien für ein...