Home Bundesländer Bayern Pilotphase von onlineschaden.de beendet
Bayern

Pilotphase von onlineschaden.de beendet

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Das in 2012 neu gestartete Portal onlineschaden.de hat seine Pilotphase beendet. Auf Antrag können zukünftig Handwerksbetriebe über Finanzdienstleister Einträge buchen. Das Portal wird die zukünftige Schadensregulierung deutlich vereinfachen und verkürzen.

Bereits in der Pilotphase wurde ein von Inhaber Jakob Barbarics nicht näher bezifferte fünfstelliger Betrag zur Zufriedenheit aller Beteiligten abgewickelt. „In der Pilotphase wurden alle beteiligten Dienstleister sehr sorgfältig ausgewählt. Dieses Verfahren wird auch für den normalen Portalbetrieb aufrechterhalten, um den Qualitätsanspruch von Onlineschaden.de aufrechtzuerhalten“, äußert sich Jakob Barbarics dazu.

Ziel von Onlineschaden.de Die Handwerkersuche im Schadensfall ist es, dass für Versicherungsnehmer zukünftig schneller Schäden reguliert werden. Deshalb ist rund um die Uhr die Einreichung einer Schadensmeldung möglich, direkt per Onlineeingabe an den zuständigen Versicherer. Schon bevor der Versicherte eine Schadensnummer zugeteilt bekommen hat, kann er auf dem Portal von Onlineschaden.de einen geeigneten Handwerker aus seiner Region kontaktieren. Die auf dem Portal gelisteten Handwerker sind dazu verpflichtet, sich von Montag-Freitag binnen 24 Stunden mit dem Kunden in Verbindung zu setzen, nach 48 Stunden nach Auftragseinsicht muss ein Kostenvoranschlag vorliegen.

„Neben Privatkunden profitieren auch Hausverwaltungen, Industrie oder öffentliche Träger Hausverwaltungen, Industrie, öffentliche Träger von diesem Ablauf“, versichert Jakob Barbarics. „Durch diese vertraglich zugesicherten kurzen Bearbeitungszeiten kann der Schaden wirklich schnell behoben werden. Besonders für Hausverwaltungen ist es aufwendig, passende Handwerker aus der Region zu finden, die schnell einsatzbereit sind. Mit Onlineschaden.de ändert sich das zukünftig.“

Für Dienstleister wird es wie bereits in der Pilotphase ein Aufnahmeprozedere geben. Versicherungskunden, Hausverwaltungen Architekten und Institutionen können das Portal kostenfrei nutzen.

Versicherungen, Versicherungsmakler, Mehrfachagenten und Ausschließlichkeitsvertreter, die die Schadensregulierung entschlacken und die Verwaltung entlasten möchten, wenden sich direkt an Jakob Barbarics für weitere Informationen. Die Prüfung und Qualifizierung der beteiligten Dienstleister wird weiterhin viel Zeit in Anspruch annehmen, weshalb die Anzahl der zur Verfügung stehenden Handwerker und Finanzdienstleister sich nur langsam steigert. Auf der Basis der bisherigen Entwicklung geht der Betreiber von onlineschaden.de von circa 100 Anmeldungen pro Monat aus.

Das Portal schließt die Versorgungslücke zwischen Schadensmeldung, Versicherer und Handwerksbetrieben. Dieses Portal sorgt dafür, dass Schadensmeldungen zukünftig schneller gemeldet, bearbeitet und behoben werden. Onlineschaden.de richtet sich an Versicherungsnehmer mit Schadensfällen, Handwerksbetriebe und Versicherungsmakler/Finanzdienstleister und Versicherungsgesellschaften.

Kontakt:
Onlineschaden.de
Jakob Barbarics
Candidplatz 13/III
81543 München
089-99886821
presse@onlineschaden.de
http://www.onlineschaden.de

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Podiumsdiskussion mit Bayerns Justizminister Eisenreich zum Thema Legal Tech und KI in Justiz und Rechtspraxis in Berlin
Bayern

Legal Tech und KI in der Justiz: Chancen und Herausforderungen für die Zukunft des Rechtswesens

Bayerns Justizminister Eisenreich diskutiert mit Experten über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz...

Neuer Lehrstuhl für digitale Medizin an die Uni Augsburg
AllgemeinBayern

Neuer Lehrstuhl für digitale Medizin an die Uni Augsburg

Prof. Dr. Ludwig Christian Hinske an die Fakultät berufen Er übernimmt neu...

Wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Bereich Digitalisierung
AllgemeinBayern

Wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Bereich Digitalisierung

Bis zu 4,8 Millionen Euro jährlich für wissenschaftliche Nachwuchsförderung Förderung von bis...

Mit dem Münchner Kindl Münchner Kinder unterstützen
AllgemeinBayern

Mit dem Münchner Kindl Münchner Kinder unterstützen

(socialON) Mit dem Münchner Kindl Münchner Kinder unterstützen. Munich Childhoodie. Pünktlich zur...